Tabakregulierung greift immer mehr um sich, von Rauchverboten auf bayerischen Ausflugsschiffen über Ekelbilder bis hin zum Aus für Aromen und bald Mentholzigaretten in der EU. Ausufernde Werbeverbote begreifen den Konsumenten als beliebig manipulierbares Wesen, über den Suchtbegriff soll der freie Wille ausgeblendet werden. Dabei machen Tabakgegner auch vor scheinwissenschaftlicher Manipulation nicht halt.
Turmhohe Sündensteuern auf Tabakprodukte belasten vor allemGeringverdiener. Erfolgreich beim Rauchen vorexerziert, häufen sich Forderungen nach ähnlicher Besteuerung und Regulierung in anderen Bereichen, z.B. Warnhinweise auf Alkoholflaschen oder Fast Food. Hierbei wird zudem die Demokratie vor Ort ausgehebelt, indem Vorgaben der WHO und der EU nationalstaatliche Maßnahmen lenken.
Alle Beiträge auf NovoArgumente dazu hier.